Schulprofil

Die ganztägige Schulform der VS Tribuswinkel

ist in einen Unterrichts- und in einen Betreuungsteil gegliedert und wird in getrennter Abfolge geführt. Dies bedeutet:

  • Unterricht und Betreuung sind zeitlich klar voneinander getrennt.
  • Nach dem Unterricht folgt die Nachmittagsbetreuung durch Freizeitpädagogen/-innen.
  • Die Betreuung ist ein freiwilliges Angebot, das von einzelnen Schüler/-innen auch tageweise in Anspruch genommen werden kann.
  • Die Anmeldung gilt für das gesamte Schuljahr.

Die folgenden Aktivitäten werden nachmittags angeboten. Die Organisation obliegt dem Elternverein der VS Tribuswinkel.

Kooperationen mit Kultur- und Sportvereinen

  • BeyondBühne Baden
  • WSD Persönlichkeits- und Sicherheitstraining mit Johann Heidinger
  • Leichtathletik mit Reinhard Kiefer
  • Schachclub

Kinder gesund bewegen:

Mit der Unterstützung des Sportministers und dem großen Einsatz der Breitensportvereine ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION.

Schulsozialarbeit

Seit Jänner 2025 wird an der VS Tribuswinkel für alle Schülerinnen und Schüler Schulsozialarbeit angeboten. Dieses Angebot bietet den Schüler*innen, Eltern und Angehörigen die Möglichkeit, im Krisenfall auf ein tragfähiges Netzwerk zurückzugreifen. Die Schulsozialarbeit bietet darüber hinaus Unterstützung und vertrauliche Beratung zu allen Themen, bevor überhaupt eine Krise entsteht. Schulsozialarbeit ergänzt den Bildungsauftrag, schulpädagogische Maßnahmen und fördert ein positives Schulklima.

Schulsozialarbeit bietet

◌ Kostenlose Beratung bei schulischen, persönlichen oder sozialen Fragen und Problemen

◌ Einzel- und Gruppenarbeit

◌ Unterstützung bei Konflikten oder Krisensituationen

◌ Workshops

◌ Vernetzung und Vermittlung zu anderen Einrichtungen

◌ Broschüren und Informationen

Der Verein Jugendinitiative Triestingtal ist von der NÖ Kinder- und Jugendhilfe anerkannt und im Bezirk Baden mit den Angeboten der Schulsozialarbeit @school4U, Mobiler Jugendarbeit TANDEM, der Jugendberatungsstelle ELEMENTS sowie der Jugendintensivbetreuung KLEEBLATT seit dem Jahr 2000 tätig. (www.jugendinitiative.at)

Herr Mag. (FH) Mario Weber betreut die sozialarbeiterischen Beratungsstunden an unserer Schule jeden Donnerstag 7:00 Uhr-11:30 Uhr.

Herr Mag. (FH) Mario Weber können Sie unter mario.weber@jugendinitiative.net oder 0676-359 35 70 erreichen.